Es wird nicht möglich sein, über die nächsten Netzwerktage zu schreiben, ohne „Corona“ zu erwähnen. Denn auch die Netzwerktage 2021 der Kirchenmusikverbände sind von der Pandemie einmal kräftig durchgeschüttelt worden ...
So können wir sie nicht wie ursprünglich geplant in Villigst und als reelles Treffen stattfinden lassen für die Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen, die sich eigentlich auf ein analoges Jahrestreffen inklusive Fortbildung, Austausch, Zeit miteinander freuen. Wir werden uns online treffen (müssen), stricken gerade am Programm für diese Version! Wir wollen das Beste daraus machen und schade ist es dennoch. Die Coronapandemie macht uns eine verrückte Zeit.
Aktuelle Informationen zu Zeiten und Zugangsformalitäten werden wir auf unserer Homepage aktuell halten. Daran basteln wir gerade. Also bitte schaut / schauen Sie dort immer mal nach: www.kirchenmusik-westfalen.de.
Auch wer keinem der Verbände angehört darf mitmachen. Herzliche Einladung an neue Interessierte - wir bauen gemeinsam an unserem Netzwerk!
Datum 12.und 13. Februar 2021.
Eingeladen sind hauptamtliche, nebenamtliche, ehrenamtliche und interessierte Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, Chorleiterinnen und Chorleiter.
Das Thema ist aktuell, spannend und die Herausforderung unserer Zeit: „Lust auf online - Kirchenmusik für soziale Netzwerke“.
In einem ersten Teil wird die Produktion eines Musikvideos („Be Our Light“, Text: Gerardo Oberman. Musik: Matthias Nagel.) für YouTube gezeigt.
Von der Idee (Was will ich ins Netz stellen?) über sichtbar gemachte Produktion der Tonspuren und begleitende Bildmitschnitte, Abmischung und so weiter. Später dann Veröffentlichung des Videos im landeskirchlichen YouTube-Kanal. ...auf dass YouTube auch immer mehr unsere gut gemachte Kirchenmusik habe und dort Menschen erreichen und berühren kann!
Die organisatorischen und technischen Schritte sollen dabei nachvollziehbar und machbar bleiben. Ein Chat mit dem technischen Leiter Janis Lehnert und den musikalischen Akteuren wird währenddessen für die Teilnehmenden möglich sein.
Ein zweiter Block am 13. Februar widmet sich aktuellen Formaten wie Instagram, Facebook, TikTok & Co. und soll Sie und Euch als Teilnehmende zu Übungen mit dem Smartphone zuhause oder am eigenen musikalischen Wirkungsort einladen. Einfach mal selber machen. Es soll wirklich einfach sein und kann gute Effekte erzielen, berichten uns Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen, die damit mit ihren Musikern und/ oder für die Öffentlichkeit arbeiten. Wir haben für diesen Block Referent*innen gewinnen können aus der Kirchenmusik. So sind ihre Erfahrungsberichte und Tipps für genau unsere Wirkungsbereiche Anknüpfungspunkte für eigene Auseinandersetzung und Nutzung dieser Tools. Wir werden praktisch und gehen in einen spannenden Dialog.
Insgesamt hoffen wir, dass wir mit diesem Thema „Lust auf online - Kirchenmusik für soziale Netzwerke“ viele von Ihnen und Euch ansprechen können und wir bei all diesen Schlagworten aus der digitalen Welt nicht verschrecken, sondern das Gute, das Machbare und unserer Sache dienende sehen können. Also: bis zum Februar!!
Ulrike Egermann, Hamm